Je vielfältiger und gesünder die Darmflora, desto stärker ist die Immunabwehr. In der Erkältungszeit lohnt es sich deshalb, die Bakterien im Darm zu unterstützen. Das Trainingslager unserer Abwehrkräfte sitzt im Darm. 70 bis 80 Prozent aller Immunzellen, die Abwehrstoffe produzieren und im Körper Infekte oder Krebszellen bekämpfen, sind hier in der Submucosa stationiert. Submucosa heißt […]
Persönliche Gesundheit
Die „fleischfressende“ Geschlechtskrankheit Donovanosis zerstört ohne Behandlung allmählich das Gewebe an den Genitalien. In Großbritannien häufen sich jetzt die Fälle. Ärzte schlagen deswegen Alarm. Bei der Donovanosis bilden sich Geschwüre an den Geschlechtsteilen. Das kann Männern und Frauen passieren, Männer aber erwischt es doppelt so häufig. Übertragen wird sie beim Sex. Donovanosis ist auch bekannt […]
Eine Auffrischimpfung steigert die Zahl der Antikörper und der auf den Erreger zugeschnittenen Immunzellen Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo. Quelle: Den ganzen Artikel lesen
Das Gehirn sollte schnell arbeiten und sich möglichst lange konzentrieren. Beide Fähigkeiten nehmen mit den Jahren ab, können aber trainiert werden. Finden Sie hier zwei Tests, die Ihren aktuellen Stand ermitteln, und zwei Übungen zum Hirntraining. Schnelligkeit und Konzentrationsdauer sind wichtige Grundlagen der geistigen Fitness, sagt Psychologe Peter Sturm. Er hat gemeinsam mit Siegfried Lehrl […]
Wenn das Deo versagt, ist das nicht nur für den Betroffenen unangenehm. Oft ist am Mief aber nicht das Produkt, sondern der Anwender schuld. Wir erklären die häufigsten Ursachen für Achselmüffeln trotz Deo und guter Hygiene – und sagen, wie Sie sie vermeiden. Trotz aller Werbeversprechungen: Manchmal scheint die Wirkung des eigenen Deos nicht mal […]
Die Bräune nach dem Sommer bleibt nur wenige Wochen. Doch wenn man unvorsichtig ist und uneingecremt in der Sonne badet, könnte das dramatische Folgen haben: Hautkrebs. Medizinerin Yael Adler erklärt, worauf Sie besonders achten sollten. Herr: Es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß …“ Hätte Rainer Maria Rilke diesen Satz nicht als erste Zeile […]
Mehr als 200.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt – rund 50.000 versterben daran. Wie hoch Ihr persönliches Risiko für einen Infarkt ist, können Sie mit zwölf Fragen zu Ihrer Gesundheit und Ihrem Umfeld einschätzen. Je mehr Fragen Sie mit „Ja“ beantworten, desto höher das Risiko. Die folgenden Fragen basieren auf dem Herzinfarkt-Risikotest […]
Eine kranke Leber verursacht zunächst keine Schmerzen. Was vorteilhaft klingt, kann jedoch fatale Folgen haben. Denn so bemerken viele Betroffenen eine Erkrankung erst, wenn das Organ bereits stark geschädigt ist. Wichtig sind deshalb vier kurze Checks – und sechs Blutwerte. Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Schwindel, Juckreiz, Bauchschmerzen – das alles können Anzeichen für eine kranke Leber sein. […]
In den USA wollen Wissenschaftler eine neue Methode entwickelt haben, um Risikofaktoren für schwere Krankheiten im Alter wie Krebs und Demenz auszumachen. Dabei stützen sie sich auf das Vorkommen bestimmter Biomarker im Körper. Welche Chancen diese „Entzündungsuhr“ bietet, erklären Experten. Wer schon in jungen Jahren erfahren könnte, welche Krankheiten ihm im Alter drohen, könnte rechtzeitig […]
Die Deutschen mögen Gewohnheiten, die Amerikaner sind offener gegenüber Neuem, sagt Neurobiologe Gerhard Roth. Das liegt aber nicht allein an der Kultur. Im Gespräch verrät er, was unsere Flexibilität beeinflusst und warum vieles schon früh festgelegt ist. Herr Roth, in Ihrem neuen Buch schreiben Sie, dass man mehrere Dinge beachten muss, wenn man etwas in […]